Melise Olmaz studiert dual Immobilienwirtschaft: „Jeder Tag ist individuell“
„Da wusste ich, dass ich mir den richtigen Beruf ausgesucht habe“, sagt Melise Olmaz mit einem Lächeln. Die 21-Jährige spricht von einem Moment, den sie kurz nach dem Beginn ihres Studiums der Immobilienwirtschaft im vergangenen Oktober erlebt hat. Ein Mietinteressent sagt damals zu ihr, dass er ihr ansieht, mit wie viel Überzeugung sie ihrer Aufgabe nachgeht und er zuvor noch nie so ein außergewöhnliches Engagement erlebt hat.
Für Melise Olmaz ist der Kundenkontakt nur einer von vielen Gründen, aus denen sie sich für das duale Studium entschieden hat. An zwei Tagen pro Woche besucht sie Vorlesungen an der iba University in Köln, an den restlichen drei Tagen arbeitet sie im Team von Laufenberg Immobilien in Langenfeld mit. „Als ich erfahren habe, dass ein duales Studium in diesem Bereich möglich ist, habe ich mich informiert und bin die verschiedenen Optionen durchgegangen“, erzählt die Studentin. Letztendlich überzeugt sie der Gedanke, sofort Praxiserfahrung zu sammeln und das Gelernte anwenden zu können: „Das duale Studium bietet mir so viele Möglichkeiten und öffnet mir zugleich Türen.“
Für Laufenberg Immobilien als Praxispartner hat sie sich entschieden, weil alle Kollegen sehr gut und zielstrebig im Team zusammenarbeiten und auch der Kundenservice aus ihrer Sicht hervorragend ist. „In unserem Unternehmen gibt es unter den Mitarbeitern keine Konkurrenz“, betont Melise Olmaz. Das sei bei einem Immobilienmakler nicht selbstverständlich. Einer der Gründe für die harmonische Zusammenarbeit: Bei Laufenberg Immobilien erhalten alle Mitarbeiter ein provisionsunabhängiges Festgehalt. „Nur so können wir unseren Kunden die hohe Beratungsqualität bieten“, erklärt Geschäftsführer Dr. Alfred Laufenberg. „Es darf nie der schnelle Abschluss, sondern nur das bestmögliche Ergebnis für Käufer und Verkäufer im Fokus stehen.“
Melise Olmaz ist klar: Sie hat für sich den richtigen Weg gefunden. Das Arbeiten mit Menschen, der Zusammenhalt im Team und der abwechslungsreiche Arbeitsalltag überzeugen sie nach wie vor. „In diesem Beruf gibt es keinen klassischen Arbeitsalltag“, berichtet die 21-Jährige. „Jeder Tag ist individuell.“ Meistens kommt sie gegen 9 Uhr morgens ins Büro, bearbeitet ihre neuen E-Mails und tätigt Anrufe. Was danach geschieht, ist abhängig von den anstehenden Terminen. Typische Aufgaben sind das Erstellen von Verkaufsberatungen, das Schreiben von Texten für Exposés, das Übertragen von Immobilien in das System, das Anfordern von wichtigen Dokumenten bei Behörden und das Aussuchen und Bearbeite von Fotos.
„Obwohl ich noch nicht lange dabei bin, habe ich neben der Uni schon sehr viel Praktisches gelernt“, sagt Melise Olmaz. „Zum Beispiel habe ich die wichtigsten Faktoren für die Ermittlung des Immobilienwerts kennengelernt.“ Außerdem habe sie gelernt, emotionale Texte zu schreiben und Bilder für die Vermarktung von Immobilien aufzubereiten und zu bearbeiten.