Zum Download: Immobilienmarktbericht Dormagen & Rommerskirchen

Der Immobilienmarktbericht für Dormagen gibt Aufschluss über aktuelle Immobilienpreise

Dass Pendler aus Düsseldorf und Köln nach Dormagen oder Rommerskirchen ziehen, um von günstigeren Immobilienpreisen zu profitieren, ist wahrlich nichts Neues. Nun hat dieser Trend aber Corona-bedingt neue Fahrt aufgenommen und wirkt sich auf den Immobilienmarktbericht für Dormagen und Rommerskirchen aus: Die Pandemie treibt insbesondere junge Familien verstärkt aus der kleinen Stadtwohnung ins grüne Umland. Kein Wunder, denn immerhin sind die Grundstückspreise auf der anderen Rheinseite in Benrath oder Urdenbach fast dreimal so hoch wie bei uns in Dormagen.

Durch die hohe Nachfrage steigen die Preise. Was das genau bedeutet, wie viel Immobilien aus unterschiedlichen Baujahren in Dormagen und Rommerskirchen durchschnittlich kosten und wie hoch die Bodenrichtwerte sind, erfahren Sie in unserem Immobilienmarktbericht.

Ein Blick in unsere Interessentenkartei zeigt: Von aktuell 3.608 bei Laufenberg Immobilien registrierten Interessenten für Immobilien in Dormagen wohnen derzeit 1.115 in Dormagen, 654 in Düsseldorf, 629 in Köln, 338 in Neuss und 872 in anderen Städten. Damit ist die Nachfrage aus dem Umland mehr als doppelt so hoch, wie aus Dormagen selbst. Wegen der Bahnanbindung sind Dormagen-Mitte, Horrem, Nievenheim und Delrath von Pendlern besonders gefragt. Stürzelberg, Zons, Delhoven, und Straberg punkten hingegen mit Rhein- oder Waldnähe. Nach Hackenbroich zieht es eher Dormagener und Kölner.

Der Immobilienmarktbericht für Dormagen und Rommerskirchen zeigt: Die Nachfrage lässt die Preise steigen

Junge und gut ausgestattete Häuser und Wohnungen erzielen mittlerweile mehr als 4.000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Auf Angebote reagieren nicht selten mehr als 1000 Interessenten aus unserer Kundenkartei. Die Besichtigungstermine sind schnell vergeben. Fast immer können die Eigentümer aus mehreren Angeboten auswählen.

Warum ist das so? Zwischen 2012 uns 2019 sind in Summe 85.000 Haushalte nach Düsseldorf und Köln gezogen. Gebaut wurden aber nur 41.000 Wohnungen. Somit ist das Angebot knapp. Und Geld ist billig: Die Bundesbank berichtet, dass beim Kauf einer Immobilie die Summe aus Zins und Tilgung über 30 Jahre hinweg aktuell niedriger ist, als vor zehn Jahren – trotz stark gestiegener Immobilienpreise. Bestätigt wird das durch eine Analyse des Instituts der Deutschen Wirtschaft aus 2020: Im Rhein-Kreis Neuss ist das Wohnen für Eigentümer trotz der hohen Kaufpreise immer noch um ca. 50 Prozent günstiger als für Mieter.

Bodenrichtwerte im Immobilienmarktbericht für Dormagen und Rommerskirchen

Bauen ist die Lösung. Aber Bauland ist knapp. Entsprechend ist auch hier der Preisdruck hoch. Der Gutachterausschuss gibt als Preise für Bauland eine Spanne von 210 Euro (Gohr) bis 390 Euro pro Quadratmeter (Nievenheim-Ost) an. Die Realität sieht jedoch anders aus. Wer für Einfamilienhausbauland in Stürzelberg der Stadt weniger als 600 Euro pro Quadratmeter geboten hat, dürfte kaum den Zuschlag bekommen haben. Düsseldorf und Köln haben nicht genug Fläche, um den eigenen Bedarf zu decken. Die Stadt Dormagen hilft aus und bereitet zusätzliche Wohnbauflächen im neuen Flächennutzungsplan vor. Den größten Zuwachs werden Nievenheim, Delrath und Rheinfeld bekommen.

Wegen der hohen Nachfrage erzielen Verkäufer also gute Preise. Wegen der niedrigen Zinsen können Käufer günstig finanzieren. Unsere Erwartung ist, dass die Zeit der großen Preissprünge vorbei ist. Sinkende Preise erwartet aber in unserer Region kaum jemand.

Sich unverbindlich beraten zu lassen, ist bei Immobiliengeschäften in jedem Fall sinnvoll: Selten geht es um so viel Geld und so hohe Risiken. Dies gilt auch für Kaufinteressenten, denn viele Angebote schaffen es nicht bis ins Internet. Dort orientieren sich eher Familien zu Beginn ihrer Suche. Wer ernsthaft in der Region Düsseldorf und Köln kaufen will und die Finanzierung vorbereitet hat, ist meist schon in Kontakt mit uns.

Was bedeutet der Immobilienmarktbericht für Dormagen und Rommerskirchen für Ihre Immobilie?

Sie möchten wissen, wie viel Ihre Immobilie aktuell wert ist? Dann nutzen Sie gerne unsere kostenfreie und unverbindliche Marktwertermittlung.

Unser Service: