Viele träumen von einem Eigenheim, doch steigende Grundstückspreise stellen eine erhebliche Hürde dar. Kann Erbbaurecht hier die Lösung bieten? Diese oft als „Erbpacht“ bezeichnete Option bietet eine Möglichkeit, ein eigenes Haus zu besitzen, ohne das Grundstück zu kaufen. Doch welche Vorteile, Herausforderungen und Perspektiven bringt das Erbbaurecht mit sich?   (mehr …)
Ein seriöser Immobilienmakler ist der Wunsch von vielen Käufern und Verkäufern. Einen Makler auszuwählen, ist eine bedeutende Entscheidung. Schließlich begleitet er Sie beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie, einer der größten Investitionen im Leben. Die Entscheidung für den falschen Immobilienmakler kann teuer sein. Doch woran erkennen Sie, ob Ihr Partner (mehr …)
Ob aufgrund eines geplanten Verkaufs, umfangreicher Sanierungsarbeiten oder eines Mieterwechsels – es gibt viele Gründe für ein leerstehendes Gebäude. Doch selbst wenn Gebäude nur kurzzeitig ungenutzt sind, können diese schnell zur Herausforderung werden. Von der Sicherung der Immobilie bis zur regelmäßigen Instandhaltung gibt es zahlreiche Aspekte, die beachtet werden müssen. (mehr …)
Neben dem Heizungsgesetz ist auch die Solarpflicht ein stark diskutiertes Thema in der Politik. Denn schrittweise soll jedes geeignete Hausdach in NRW eine Solaranlage bekommen, so lautet das Ziel der Landesregierung. Mit der Änderung der Landesbauordnung müssen ab dem 1. Januar 2025 alle neu beantragten Wohngebäude in NRW mit einer (mehr …)
Sie sind dabei, Ihre Wohnung energetisch zu sanieren? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Es gibt jetzt eine zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit für bereits bezuschusste Einzelmaßnahmen. Mit dem Ergänzungskredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können Sie zusätzlich bis zu 120.000 Euro je Wohneinheit erhalten. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sanierungsmaßnahmen (mehr …)
Sie planen den Kauf einer Immobilie und sind unsicher, wie viel Eigenkapital Sie benötigen? In diesem Blogbeitrag klären wir Ihnen, was Eigenkapital genau ist, warum es so wichtig ist und welche Vorteile es bietet. Was ist Eigenkapital? Eigenkapital bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die Sie angespart haben und in (mehr …)
,,Kann ich meine Immobilie verkaufen, ohne auszuziehen?“: Diese Frage stellen uns häufig Menschen im Rentenalter. Tatsächlich gibt es recht unterschiedliche Wege, bei denen Sie im Rentenalter finanziell unabhängig sein können, ohne Ihr Eigenheim zu verlassen. In unserer Videoreihe zum Thema Immobilienrente erklärt der Dormagener Filialleiter, Robert Schremmer, alle möglichen Optionen.  (mehr …)
Die Energieeffizienz einer Immobilie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um auch den Wohnsektor nachhaltiger zu gestalten, hat der Bund bis Ende 2023 an einem neuen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) gearbeitet. Seit Januar 2024 ist das GEG, auch bekannt als Heizungsgesetz, nun in Kraft getreten. Durch die neuen Richtlinien für (mehr …)
Gute Nachrichten für Käufer, die ihre Neubau-Immobilie als Kapitalanlage vermieten möchten. Dank der sogenannten degressiven AfA (Abschreibung für Abnutzung), können sie die Investitionskosten schneller abschreiben. Konkret bedeutet das: Die Steuerlast sinkt und dadurch steigt die Rendite. Durch die steuerlichen Anreize sollen der Neubau gefördert und dem Wohnraummangel entgegengewirkt werden. Möglich (mehr …)
Lassen Sie Ihre selbstgenutzte Immobilie von einem Fachunternehmen energetisch sanieren, können Sie mitunter bis zu 20 Prozent der Kosten von der Steuer absetzen. Das Fachunternehmen muss Ihnen hierfür Bescheinigungen ausstellen – die entsprechenden Formulare wurden nun geändert. Die steuerliche Förderung ist im § 35c Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt. Die Bescheinigungen durch (mehr …)