Die Straßenbaubeiträge werden 2024 abgeschafft. Es hat lange gedauert, aber nun dürfen Immobilienbesitzer in NRW sich freuen. Dies hat das Kabinett beschlossen. Zwar muss auch der Landtag dem Gesetzesentwurf noch zustimmen, aber das ist nur noch eine Formsache. Zwar mussten Eigentümer bereits in den vergangenen Jahren dank einer 100-prozentigen Förderung (mehr …)
Schnee räumen und Laub fegen sind lästige, aber auch wichtige Aufgaben – denn wenn ein Passant auf oder vor Ihrem Grundstück ausrutscht und sich verletzt, kann es teuer für Sie werden. Wir haben nachfolgend zusammengefasst, wann und in welchem Umfang die Anwohner in Dormagen, Langenfeld und Neuss das Laub zusammenfegen (mehr …)
In Sachen Förderung für den Hauskauf gibt es in NRW nur noch wenige Programme für selbstgenutztes Wohneigentum. Und von diesen konnten einige Zeit nur Haushalte mit sehr niedrigem Einkommen profitieren – die sich aufgrund der noch immer hohen Immobilienpreise und den gestiegenen Finanzierungs- und Baukosten in unserer Region aber leider (mehr …)
Als Mieter haben Sie den Vorteil, dass Sie nicht selbst als Eigentümer der Wohnung gelten. So ersparen Sie sich Kosten für Baumaßnahmen oder für die Instandhaltung Ihrer Mietwohnung. Doch wenn Ihr Vermieter vorhat, die Wohnung oder das Gebäude zu modernisieren, dann kann er die Kosten zum Teil auch auf seine (mehr …)
Gute Nachrichten für alle, die für ihre Zukunft vorsorgen wollen. Jeder, der seine Wohnung barrierearmer gestalten möchte, kann jetzt finanzielle Unterstützung erhalten. Denn seit Mitte August 2023 können wieder Zuschussanträge für einen barrierefreien Umbau bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) gestellt werden. Welche Maßnahmen genau gefördert werden, ist auf der (mehr …)
„War es früher tatsächlich einfacher eine Immobilie zu erwerben? Was kann ich mir heute leisten und wie sieht eine solide Finanzierung aus?“ Auf diese und weitere Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Robert Schremmer, Niederlassungsleiter von Laufenberg Immobilien in Langenfeld und Bernd Meier, Direktor bei der Hüttig & Rompf AG, (mehr …)
Die Kurve zeigt wieder leicht nach oben:  Der Abwärtstrend für Immobilienpreise in der Region Düsseldorf/Köln ist weitestgehend gestoppt. Die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen sind in den beiden Städten vom 1. auf das 2. Quartal 2023 erstmals wieder gestiegen. Für Eigentumswohnungen um durchschnittlich 1,4 Prozent und für Einfamilienhäuser sogar um (mehr …)
Seit Anfang 2023 müssen sich Vermieter und Mieter die CO2-Abgabe für das Heizen mit Erdgas und Öl teilen – je weniger energieeffizient ein Gebäude ist, desto teurer wird es für Vermieter. Erfahren Sie im Folgenden, was das Gesetz genau vorschreibt, wie das Stufenmodell aussieht und welche Ausnahmen es gibt. Was (mehr …)
Noch hat der Landtag die Solardachpflicht nicht beschlossen, aber lange wird es vermutlich nicht mehr dauern. Für Eigentümer bedeutet das: Ab 2025 können sie verpflichtet sein, eine Solaranlage auf dem Dach ihres Wohngebäudes zu installieren. Erfahren Sie in unserem Beitrag, für wen die Solardachpflicht gilt, wie sie umgesetzt werden muss (mehr …)
Unsere Sommer werden heißer und trockener. Viele Eigentümer denken deshalb darüber nach, einen eigenen Brunnen in ihrem Garten zu bohren. Mit dem Wasser möchten sie ihre Blumen gießen und mitunter auch den Teich oder Pool füllen. Doch auch wenn das Stichwort für den eigenen Brunnen „erlaubnisfreie Grundwassernutzung“ lautet, dürfen Sie (mehr …)