Die Frage nach dem Preis – zweifelsohne eine der wichtigsten beim Immobilienverkauf. Verständlicherweise möchte niemand zu günstig verkaufen. Ist es nicht also klug, den Preis erstmal etwas höher anzusetzen und ausreichend Verhandlungsspielraum zu kalkulieren? „Runtergehen“ können Sie schließlich immer noch. „Nein“, antwortet Dr. Alfred Laufenberg, Geschäftsführer von Laufenberg Immobilien knapp (mehr …)
Ob Immobilienpreise oder Bauzinsen – 2022 fallen Rekorde. „Die Immobilienpreise zwischen Düsseldorf und Köln sind binnen eines Jahres um etwa 20 Prozent auf absolutes Rekordniveau gestiegen“, sagt Dr. Alfred Laufenberg, Geschäftsführer von Laufenberg Immobilien. „Aber die Marktwende hat begonnen, denn die Bauzinsen haben sich seit Januar von einem auf aktuell (mehr …)
Wie sich der Immobilienmarkt der Stadt Neuss in den vergangenen Jahren in der Stadt Neuss entwickelt hat, erfahren Sie in unserem aktuellen Immobilienmarktbericht Neuss. Auf 108 Seiten zeigen wir Ihnen nicht nur die Zahlen für die gesamte Stadt, sondern auch für die einzelnen Stadtteile. In übersichtlichen Diagrammen haben wir verschiedene (mehr …)
Niedrige Zinsen, die Corona-Pandemie, ein knappes Angebot: Es gibt einige Gründe für den starken Anstieg der Immobilienpreise in unserer Region. In unserem Immobilienmarktbericht Dormagen und Rommerskirchen erfahren Sie, wie genau sich die Preise entwickelt haben. Auf 60 Seiten haben wir verschiedene Daten übersichtlich in von kurzen Analysen begleiteten Diagrammen für (mehr …)
Wie sich der Immobilienmarkt in Langenfeld, Monheim, Haan, Hilden und Leichlingen seit 2015 entwickelt hat, erfahren Sie in unserem neuen Immobilienmarktbericht Langenfeld. Auf 40 Seiten haben wir verschiedene Daten übersichtlich für Sie dargestellt. Beispielsweise zeigen wir auf, wie sich die Kauf- und Mietpreise verändert haben, wie hoch die Bodenrichtwerte sind (mehr …)
Die Bodenrichtwerte für Grundstücke mit ein- und zweigeschossiger Bebauung in Langenfeld sind um durchschnittlich 13 Prozent gestiegen. Das geht aus aktuellen Daten hervor, die der zuständige Gutachterausschuss des Kreises Mettmann vor wenigen Tagen veröffentlicht hat. Damit fällt der bisherige Rekord der Steigerung der Bodenrichtwerte Langenfeld aus dem Jahr 2018. Damals (mehr …)
Rekord folgt auf Rekord: Die Bodenrichtwerte in Neuss für Grundstücke mit ein- und zweigeschossiger Bebauung in Neuss sind um durchschnittlich 19 Prozent gestiegen. Das geht aus den aktuellen Daten hervor, die der zuständige Gutachterausschuss der Stadt Neuss vor wenigen Tagen veröffentlicht hat. Bereits im Vorjahr gab es mit einer Steigerung (mehr …)
Im zweiten Quartal sind die Immobilienpreise laut einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamts im Vergleich zum Vorjahr bundesweit um durchschnittlich 10,9 Prozent gestiegen. In den sieben größten Städten – zu denen auch Düsseldorf und Köln zählen – sogar um 14,7 Prozent. Das ist der größte Preisanstieg seit Beginn der Erhebungen (mehr …)
„Inzwischen kommt mehr als ein Drittel unserer Kaufinteressenten aus Düsseldorf oder Köln und möchte künftig im Speckgürtel leben“, berichtet Petra Laufenberg, Geschäftsführerin von Laufenberg Immobilien. „Vor der Corona-Pandemie waren es deutlich weniger.“ Was die erfahrene Immobilienmaklerin und ihr fast 30-köpfiges Team in den drei Filialen in Dormagen, Neuss und Langenfeld (mehr …)
Dass Pendler aus Düsseldorf und Köln nach Dormagen oder Rommerskirchen ziehen, um von günstigeren Immobilienpreisen zu profitieren, ist wahrlich nichts Neues. Nun hat dieser Trend aber Corona-bedingt neue Fahrt aufgenommen und wirkt sich auf den Immobilienmarktbericht für Dormagen und Rommerskirchen aus: Die Pandemie treibt insbesondere junge Familien verstärkt aus der (mehr …)