Die Bodenrichtwerte in Langenfeld steigen nach den Rekordwerten des Vorjahres weiter an und übersteigen diese sogar um durchschnittlich 10 Prozent, während die Immobilienpreise sinken. „Die Marktpreise in Langenfeld unterstreichen diese Entwicklung aktuell nicht“, betont Robert Schremmer. Besonders Immobilien mit geringer Energieeffizienz verlieren auf dem Markt an Attraktivität“, erklärt er weiter. (mehr …)
Von Inflation und Zinswende bleiben auch die Bodenrichtwerte in Dormagen für Grundstücke mit ein- und zweigeschossiger Bebauung nicht unberührt: Nach den Rekordanstiegen von 18 und 12 Prozent in den Vorjahren, stagnieren die Werte 2023. Das geht aus aktuellen Daten hervor, die der Gutachterausschuss für den Rhein-Kreis-Neuss vor wenigen Tagen veröffentlicht (mehr …)
Die Bodenrichtwerte in Neuss für Grundstücke mit ein- und zweigeschossiger Bebauung sind im vergangenen Jahr um rund 6 Prozent gestiegen. Dies geht aus aktuellen Zahlen hervor, die der Gutachterausschuss der Stadt Neuss vor wenigen Tagen veröffentlicht hat. „Die aktuelle Marktentwicklung zeigen die Werte nicht“, betont Patrick Kuhlmann, Immobilienökonom und Leiter (mehr …)
Die Immobilienpreise zwischen Düsseldorf und Köln sinken, aber fallen nicht ins Bodenlose. Was das Team von Laufenberg Immobilien seit Monaten beobachtet, belegen jetzt aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Von Juli bis September waren Wohnimmobilien durchschnittlich 0,4 Prozent günstiger, als im vorherigen Quartal – der erste Preisrückgang seit acht Jahren. Verglichen (mehr …)
Die Frage nach dem Preis – zweifelsohne eine der wichtigsten beim Immobilienverkauf. Verständlicherweise möchte niemand zu günstig verkaufen. Ist es nicht also klug, den Preis erstmal etwas höher anzusetzen und ausreichend Verhandlungsspielraum zu kalkulieren? „Runtergehen“ können Sie schließlich immer noch. „Nein“, antwortet Dr. Alfred Laufenberg, Geschäftsführer von Laufenberg Immobilien knapp (mehr …)
Ob Immobilienpreise oder Bauzinsen – 2022 fallen Rekorde. „Die Immobilienpreise zwischen Düsseldorf und Köln sind binnen eines Jahres um etwa 20 Prozent auf absolutes Rekordniveau gestiegen“, sagt Dr. Alfred Laufenberg, Geschäftsführer von Laufenberg Immobilien. „Aber die Marktwende hat begonnen, denn die Bauzinsen haben sich seit Januar von einem auf aktuell (mehr …)
Wie sich der Immobilienmarkt der Stadt Neuss in den vergangenen Jahren in der Stadt Neuss entwickelt hat, erfahren Sie in unserem aktuellen Immobilienmarktbericht Neuss. Auf 108 Seiten zeigen wir Ihnen nicht nur die Zahlen für die gesamte Stadt, sondern auch für die einzelnen Stadtteile. In übersichtlichen Diagrammen haben wir verschiedene (mehr …)
Niedrige Zinsen, die Corona-Pandemie, ein knappes Angebot: Es gibt einige Gründe für den starken Anstieg der Immobilienpreise in unserer Region. In unserem Immobilienmarktbericht Dormagen und Rommerskirchen erfahren Sie, wie genau sich die Preise entwickelt haben. Auf 60 Seiten haben wir verschiedene Daten übersichtlich in von kurzen Analysen begleiteten Diagrammen für (mehr …)
Wie sich der Immobilienmarkt in Langenfeld, Monheim, Haan, Hilden und Leichlingen seit 2015 entwickelt hat, erfahren Sie in unserem neuen Immobilienmarktbericht Langenfeld. Auf 40 Seiten haben wir verschiedene Daten übersichtlich für Sie dargestellt. Beispielsweise zeigen wir auf, wie sich die Kauf- und Mietpreise verändert haben, wie hoch die Bodenrichtwerte sind (mehr …)
Die Bodenrichtwerte für Grundstücke mit ein- und zweigeschossiger Bebauung in Langenfeld sind um durchschnittlich 13 Prozent gestiegen. Das geht aus aktuellen Daten hervor, die der zuständige Gutachterausschuss des Kreises Mettmann vor wenigen Tagen veröffentlicht hat. Damit fällt der bisherige Rekord der Steigerung der Bodenrichtwerte Langenfeld aus dem Jahr 2018. Damals (mehr …)