Viele Jahre lang entwickelten sich die Bodenrichtwerte in Leichlingen nur in eine Richtung: nach oben. Von durchschnittlich 246 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2025 kletterte der Bodenrichtwert auf 456 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2022. Ein Anstieg von 85 Prozent in sieben Jahren. 2023 macht sich dann erstmals die Marktwende (mehr …)
Die Kurve zeigt wieder leicht nach oben:  Der Abwärtstrend für Immobilienpreise in der Region Düsseldorf/Köln ist weitestgehend gestoppt. Die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen sind in den beiden Städten vom 1. auf das 2. Quartal 2023 erstmals wieder gestiegen. Für Eigentumswohnungen um durchschnittlich 1,4 Prozent und für Einfamilienhäuser sogar um (mehr …)
„Von einem stabilen Markt zu sprechen, wäre verfrüht“, fasst Dr. Alfred Laufenberg, Geschäftsführer von Laufenberg Immobilien, die aktuelle Situation zusammen. „Aber es gibt klare Anzeichen dafür, dass sich die Immobilienpreise aktuell stabilisieren.“ Der Immobilienmakler bezieht sich dabei auf die Wohnbarometer der beiden großen Immobilienportale Immoscout24 und Immowelt. Denn die darin (mehr …)
Egal ob für Eigentümer, Mieter oder Interessenten, der Energieausweis und allgemein das Thema Energie gewinnt im eigenen Zuhause immer mehr an Bedeutung. Der Energieausweis gilt als hilfreiches Tool und wertvolles Dokument, um herauszufinden, welche energetische Effizienz das Eigenheim hat. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist der Energieausweis (mehr …)
ZurückWeiter123456   Jetzt zur Umfrage zum Thema   Steigende Zinsen, Energie- und Materialkosten verunsichern Kaufinteressenten. Besonders der Kauf von energieintensiven Immobilien schreckt viele Kunden ab. Steigende Zinsen, Energie- und Materialkosten verunsichern Kunden bei Ihrer Immobiliensuche Kevin Zucht, 33 Jahre, hat trotz der schwierigen Rahmenbedingungen seine Traumimmobilie gefunden und energieeffizienter gestalten (mehr …)
Die Bodenrichtwerte in Langenfeld sind nach den Rekordwerten des Vorjahres weiter angestiegen – um durchschnittlich 10 Prozent. Das zeigen aktuelle Zahlen, die der Gutachterausschuss des Kreises Mettmann veröffentlicht hat. Damit bilden die Bodenrichtwerte einen Kontrast zu den Immobilienpreisen. Denn wenn auch nicht dramatisch, sind diese dennoch seit Mitte 2022 spürbar (mehr …)
Von Inflation und Zinswende bleiben auch die Bodenrichtwerte in Dormagen für Grundstücke mit ein- und zweigeschossiger Bebauung nicht unberührt: Nach den Rekordanstiegen von 18 und 12 Prozent in den Vorjahren, stagnieren die Werte 2023. Das geht aus aktuellen Daten hervor, die der Gutachterausschuss für den Rhein-Kreis-Neuss vor wenigen Tagen veröffentlicht (mehr …)
Die Bodenrichtwerte in Neuss für Grundstücke mit ein- und zweigeschossiger Bebauung sind im vergangenen Jahr trotz sinkender Preise um rund 6 Prozent gestiegen. Dies geht aus aktuellen Zahlen hervor, die der Gutachterausschuss der Stadt Neuss vor wenigen Tagen veröffentlicht hat. „Die aktuelle Marktentwicklung zeigen die Werte nicht“, betont Patrick Kuhlmann, (mehr …)
Die Immobilienpreise zwischen Düsseldorf und Köln sinken, aber fallen nicht ins Bodenlose. Was das Team von Laufenberg Immobilien seit Monaten beobachtet, belegen jetzt aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Von Juli bis September waren Wohnimmobilien durchschnittlich 0,4 Prozent günstiger, als im vorherigen Quartal – der erste Preisrückgang seit acht Jahren. Verglichen (mehr …)
Die Frage nach dem Preis – zweifelsohne eine der wichtigsten beim Immobilienverkauf. Verständlicherweise möchte niemand zu günstig verkaufen. Ist es nicht also klug, den Preis erstmal etwas höher anzusetzen und ausreichend Verhandlungsspielraum zu kalkulieren? „Runtergehen“ können Sie schließlich immer noch. „Nein“, antwortet Dr. Alfred Laufenberg, Geschäftsführer von Laufenberg Immobilien knapp (mehr …)